Unsere Redenschreiber sind ausgebildete Redakteure und verfügen über jahrelange Erfahrung beim Verfassen individueller Reden sowie Ansprachen. Sehen Sie den Preis für Ihre persönliche Rede jetzt online! Dieser Service wird durch ein handverlesenes Team unter der Leitung des bekannten Journalisten Dipl.-Journ. Eike Christian Petering für Sie bereitgestellt.
Was ist der Anlass für Ihre Rede? Wo findet die Veranstaltung statt? Wer sind Ihre Zuhörer? Was möchten Sie mit der Rede zum Ausdruck bringen und erreichen? Solche Fragen stehen ganz am Anfang einer erfolgreichen Vorbereitung. Schreiben Sie einfach in Stichworten die gewünschten Inhalte für Ihre Rede auf. Wir erledigen dann die gesamte Formulierung.
Wie wird aus einer soliden Rede eine gute Rede? Indem man seinen Zuhörern einen Mehrwert bietet! Ihre Rede sollte bestenfalls informieren und unterhalten. Unabhängig davon, ob es ein privater oder geschäftlicher Redeanlass ist: Erst mit interessanten Inhalten und Zitaten hebt sich Ihre Rede von der Masse ab. Auch darum kümmern sich unsere professionellen Redenschreiber.
Duzen oder Siezen? Umgangssprache oder formell? Dies hängt maßgeblich von der Zusammensetzung Ihres Publikums ab. Selbst bei privaten Anlässen gibt es große Unterschiede: Manche Familie trifft sich ganz zwanglos im kleinen oder auch großen Rahmen. Woanders geht es in der Verwandtschaft eher offiziell zu.
Besonders wichtig ist das sprachliche Konzept für Unternehmen, Vereine und Verbände: Erst ein stimmiges Gesamtbild aus Inhalt und Form entfaltet bei den Zuhörern die gewünschte Wirkung.
Neben sprachlicher Qualität benötigt eine gelungene Rede natürlich auch die passende Dramaturgie. Gerade bei umfangreichen Unterlagen haben die richtige Gliederung und Gewichtung eine große Bedeutung.
Für Fachvorträge gilt: Nicht jeder Zuhörer ist ein Experte auf Ihrem Gebiet. Wir gestalten das Redemanuskript daher so präzise wie möglich und schreiben für Sie eine Rede, die von Ihrem Publikum auch verstanden wird.
Sobald Ihnen das Redemanuskript vorliegt, sollten Sie als wenig erfahrener Redner unbedingt auch den Vortrag üben. Dabei hilft Ihnen unser Merkblatt mit vielen nützlichen Hinweisen und Ratschlägen. Selbst Profis können hier noch einiges mitnehmen.
Im Alter von 14 Jahren gründet Eike Christian Petering eine Schülerzeitung. Mit 16 wird er Autor der Rheinischen Post. Kurz darauf folgen eine Lokalstation von Radio NRW, ein Regionalmagazin von SAT.1 und der WDR.
Während des Journalistik-Studiums mit Schwerpunkten in der Politikwissenschaft und im Europarecht sowie der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule erweitert Petering seine Autorenschaft um den BR, den Deutschlandfunk und die Financial Times. In dieser Zeit entstehen Artikel auch für die Süddeutsche Zeitung und weitere Printmedien. Für das Buch „Die 101 Haudegen der deutschen Wirtschaft“ trifft und porträtiert er Unternehmer-Legenden wie Claus Hipp und Werner Brombach.
Danach ist Petering hauptsächlich für das ZDF tätig. Dort produziert er hunderte Beiträge für Nachrichtenformate wie heute-journal, heute, Länderspiegel und viele weitere Sendungen. Vor und hinter der Kamera berichtet er über Politik, Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Investigative Recherchen führen ihn quer durch Europa und die USA.
Über die Jahre wird Eike Christian Petering Autor mehrerer Dokumentarfilme, darunter „Olympia 2018: Die Entscheidung“ (ZDF Info, 06.07.2011) über die vergebliche Olympiabewerbung Münchens, „Zahltag nach dem Sturm“ (ZDF, 02.12.2012) über die Hurrikan-Forschung in den USA, „Die Amazon Story“ (ZDF, 20.10.2014) über den Aufstieg und die Geschäftspraktiken des Konzerns, „Der vergessene Völkermord“ (ZDF Info, 24.04.2015) 100 Jahre nach dem Beginn des Völkermords an den Armeniern sowie „Weltmacht Google“ (ZDF, 04.01.2016) über Licht und Schatten bei der weltgrößten Suchmaschine.
Auch im Bereich Corporate Media und als Moderator ist Petering aktiv: Als Redakteur des Corporate Governance Forums für die DAX-Aufsichtsräte und bei Veranstaltungen wie dem Cyber Mentor Kongress, der Sendung „Phoenix vor Ort“ sowie einer Veranstaltungsreihe des Auswärtigen Amtes. Mit seinem Redaktionsteam unterstützt er seit über 25 Jahren Führungskräfte aus Unternehmen und Verbänden bei der internen und externen Kommunikation.
Kundenservice:
0800 0706 322
Kostenlos in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Festnetz sowie Mobiltelefon).
Kundenservice: